Über eine Million ukrainische Juden wurden von Angehörigen der Deutschen Polizei, der Wehrmacht und der SS im Zweiten Weltkrieg erschossen und in Massengräbern verscharrt – oft mit Unterstützung Einheimischer. Mit der Kennzeichnung der Massengräber soll die Erinnerung an das rege jüdische Leben in dieser Region bewahrt werden, das durch den Holocaust zerstört wurde.
Orte der Erinnerung
Das Projekt dokumentiert die Geschichte des einst regen jüdischen Lebens, und wandelte längst vergessene Massengräber des Holocaust in der Westukraine in würdige Gedenkstätten um in Bakhiv, Kysylyn, Prokhid, Ostrozhets und Rava-Ruska.
Projekt in Bildern
Hier finden Sie Berichte, Fotos und Interviews über die Entstehung der Gedenkstätten in Rava Ruska, Kysylyn, Ostrozhets, Prokhid und Bakhiv.
Partners:






